SPD Stadtverband Stockach

- nahbar, sozial, für euch da -

Wo die EU entscheidet.

Bild: Erich Wesendarp @pixabay


Besuch des Europaparlaments in Straßburg

Die Europaabgeordnete Vivien Costanzo und die SPD im Kreis Konstanz laden alle Bürgerinnen und Bürger am Montag, den 16. Juni 2025 zu einem Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg ein. „Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen des Parlamentsbetriebs“, kündigt die Singener SPD-Landtagskandidatin Giuliana Ioannidis an, die die Reiseleitung übernimmt. Das Programm umfasst eine Führung durch das Parlamentsgebäude, einen Besuch auf der Zuschauertribüne des Plenarsaals sowie ein Gespräch mit der Europa-Abgeordneten Vivien Constanzo über aktuelle Themen der europäischen Politik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten so einen exklusiven Einblick, wie ein Parlament mit Abgeordneten aus 27-EU-Mitgliedsstaaten seinen Betrieb und seine Arbeit organisiert. Neben dem politischen Programm besteht die Möglichkeit zu einem individuellen Besuch der Straßburger Altstadt. „Ich freue mich darauf, Sie bald in Straßburg begrüßen zu können und mit Ihnen gemeinsam im Herzen der europäischen Demokratie zu diskutieren“, sagte die Abgeordnete Vivien Costanzo. 

TTIP-Kritiker übergeben offenen Brief

„Wir Sozialdemokraten stimmen nur dann einem Freihandelsabkommen zu, wenn es die Schutzrechte für Arbeitnehmer, Verbraucher und Umwelt gewährleistet. Private Schiedsgerichte wollen wir durch einen internationalen Handelsgerichtshof ablösen,“ erklärte der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz vor etwa 70 Gegnern des Freihandelsabkommens TTIP, die zur Übergabe eines offenen Briefs in sein Abgeordnetenbüro in der Singener Ekkehardstraße gekommen waren.

Internationale Bodenseehochschule stärkt Wissensregion

Wie profitiert die Region von den Aktivitäten der Internationalen Bodenseehochschule? Über diese Frage informierten sich die Mitglieder der Bodenseeparlamentarierkonferenz, der Hans-Peter Storz angehört, auf ihrer Herbsttagung in Meersburg. Die Vertreter der Landtage aus Bayern, Baden-Württemberg und Vorarlberg sowie der seenahen Schweizer Kantonsräte begrüßten, dass österreichische und Schweizer TV-Programme auch nach der Digitalisierung frei in der Bodenseeregion empfangen werden können. Der baden-Württembergische Europaminister Peter Friedrich berichtete über Schwerpunkte der Landesregierung, die in diesem Jahr den Vorsitz der Internationalen Bodenseeregion führt.

SBI legt Geschäftsbericht vor

Aufgrund einer Satzungsänderung im Jahr 2013 erhalten am 08.12. erstmals alle Mitglieder sozialdemokratischer Vereine im Bodenseeraum die Möglichkeit, an den Wahlen für das SBI-Präsidium und für den SBI-Vorstand teilzunehmen. Informationen zur SBI (Sozialistische Bodensee Internationale), insbesondere über ihre Aktivitäten in den letzten Jahren liegen nun im SBI-Geschäftsbericht für die Jahre 2011 bis 2014 vor. 

SPD-Landtagsabgeordneter und amtierender SBI-Präsident Hans-Peter Storz zieht insgesamt eine positive Bilanz: "In den zurückliegenden drei Jahren haben wir uns unter anderem den Themenfeldern Verkehr und Energiepolitik zugewandt. Wir haben darüber diskutiert, wie die grenzüberschreitende politische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu verstärken ist und uns über die Neuerungen des INTERREG-Programms der EU informiert. Mit dem Prix Wasserfrau zeichnete die SBI in den Jahren 2012 und 2013 zudem erneut Projekte mit besonderen Verdiensten zu Gunsten von Frauen und Mädchen in der Bodenseeregion aus."

Gefahr durch Freihandelsabkommen TTIP?

Eine Woche vor der Kommunal- und Europawahl haben Europaminister Peter Friedrich (SPD) und die beiden Landtagsabgeordneten Martin Hahn (Grüne, Bodenseekreis) sowie Hans-Peter Storz (Kreis Konstanz) mit einer Matinée über das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU ein Ausrufezeichen gesetzt. Mehr als 60 Besucherinnen und Besucher kamen am Sonntagmorgen ins Zollhaus nach Ludwigshafen, um sich über das Abkommen über Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) zu informieren. Minister Peter Friedrich erklärte, worüber die Partner gerade verhandeln und dass von einheitlichen Standards auch die Bürgerinnen und Bürger profitieren.

Wir laden ein

Alle Termine öffnen.

02.07.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Plenum

16.07.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Plenum

23.07.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Plenum

Alle Termine

Informationen aus erster Hand. Bei der SPD Stockach können sie mitreden und mitentscheiden. Kommen Sie doch vorbei!